Schnitzeljagd

 Am Mittwoch den 14.06.2023 haben wir eine Schnitzeljagd an der Lahn veranstaltet. 

Die Kinder waren Feuer und Flamme und sprinteten von Pfeil zu Pfeil :)

Bei jedem Richtungswechel gab es eine kleine Aufgabe. Von Hampelmann zum Aufwärmen über Rätzelraten und Wettrennen bis hin zum Zusammensetzen der Schatzkarte, die letztendlich zum Schatz, dem Eis führte.






Spielplatz Treff

Am 13. und 14.06.2023 standen in der Kita wieder zwei Fortbildungstage an.

Der Förderverein hat die Zeit genutzt und den Kindern ein kleines Programm geboten.

Am Dienstag haben wir uns samt bring&share Buffet auf dem Spieleplatz in Atzbach (Büchnerstr.) getroffen und Spiel, Spaß und gute Gespräche miteinander gehabt.

 Zur Freude der Kinder gab es auch wieder Riesenseifenblasen :) 

 

 




Grillfest am 12.05.2023

 Das erste Fest seit Corona, ach war das schön :)

  Wir trafen uns auf der Grillhütte in Waldgirmes und haben 

zusammen Kuchen und gegrilltes genossen. 

Gemeinschaft stand nach dieser langen stillen Zeit an erster Stelle. 

Für viel Freude sorgten u.a. die Riesenseifenblasen.

 

Danke, dass ihr so zahlreich gekommen seid!

 





 

Neuer Vorstand des Fördervereins

seit ein paar Monaten sind wir jetzt offiziell im Amt und möchten nun gerne uns und unsere Motivation vorstellen.

 

 Erste Vorsitzende (2.vl): Astrid Hermann

 Erste Stellvertretende Vorsitzende (2.vr): Nicole Dörr

 Zweite Stellvertretende Vorsitzende (1.vl): Sarah Berndt

 Kassiererin (1.vr): Stephanie Golly

Ihr wollt uns näher kennenlernen, sprecht uns gerne an!

Am Herzen liegen uns vor allem die Kita Kinder, wir möchten für abwechslungsreiches Spielmaterial sorgen und Aktionstage für sie realisieren.

Wir möchten ihre Gemeinschaft untereinander sowie die Eltern Beziehung zur Kita stärken.

Dabei sind wir nicht nur für eure finanzielle Unterstützung dankbar, sondern auch, wenn ihr uns bei Aktionen tatkräftig unterstützt! Termine geben wir natürlich frühzeitig bekannt.

Wir freuen uns auch über jede Idee, die von euch an uns herangetragen wird.

Dazu sind wir gerne persönlich, per WhatsApp-Gruppe oder unter der Mailadresse info@foerderverein-kita-senfkorn.de zu erreichen.

 

Wie ihr uns, ganz nebenbei, mit euren online Einkäufen zusätzlich finanziell unterstützen könnt, erfahrt ihr hier: www.bildungsspender.de/kita-senfkorn

Einfach den gewünschten Shop suchen, anklicken und die gewünschten Produkte einkaufen.

Ein Teil des Umsatzes geht als Spende direkt an den Förderverein der Ev. Kita Senfkorn.

 

Viele Grüße, Euer Vorstand

Gruppen Weihnachtsgeschenke 2022

Die Mitarbeiter der Kuschenlbären und Springmäuse haben sich dieses Jahr neue Bücher für die Kinder gewünscht. Dem sind wir gerne nachgekommen und zeigen euch hier die neuen Schätze.

Eine Gartenhütte für den Kindergarten

Pünktlich zum Sommerfest im Juli 2022 stand die neue Gartenhütte auf dem Gartengrundstück der Kita.

Einige fleißige Papas haben die durch den Förderverein finanzierte Hütte in Eigenregie aufgebaut. Durch die Veranstaltungsfreie Corona Zeit hatten wir genug finanzielle Mittel, um die Hütte voll finanzieren zu können. 

Die Kindergarten Kinder freuen sich über Platz zum Spielen und Unterstellen.




Weihnachtsgeschenke für die KITA-Familien

Ich kam mir ein bisschen vor, wie der Weihnachtsmann, oder eher die Frau...zwar, nicht mit Bart, nicht mit rotem Mantel, aber mit einer Kiste voller Geschenke. Dieses Jahr waren unsere Möglichkeiten im Förderverein Gutes zu tun begrenzt, da wollten wir zu Weihnachten jeder unserer KITA-Familien eine Freude machen. Etwas zum Auspacken für die ganze Familie, zum zusammen gestalten, miteinander falten und sich daran freuen. Wir hoffen, dass es in ganz vielen Familien für Freude sorgt! Wahrscheinlich auch manchmal für Stirnrunzeln, Hilfsvideos anschauen (oder war das nur bei uns der Fall? 😂)

Wir wünschen allen Familien und ihren Lieben von Herzen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr!

Laternenfest, die 2020er Version

Lange war es ruhig in der KITA, keine Feste, neue Regeln, das soziale Leben weitestgehend runtergefahren und damit auch alle Feste aus dem KITA Kalender gestrichen. Auch das Laternenfest findet dieses Jahr nicht in der gewohnten und schönen Art und Weise statt, mit einem Umzug, Glühwein, Kinderpunsch, Martinsmännchen, mit den Familien und netten Gesprächen. Aber das schöne ist, es findet statt, es wird gefeiert.  Die Kinder freuen sich auf ihr Laternenfest, haben fleißig in der KITA Laternen gebastelt und feiern das Fest gruppenweise und ohne Familien, aber mit Freude, der Martinsgeschichte, mit ihren Freunden und dem Licht der Laternen.



In der KITA Senfkorn haben die Kinder also nicht nur eine Laterne gebastelt, um sie im Sinne der schönen Aktion Laternenfenster, in ein Fenster zu hängen und es zu beleuchten, sondern sie dürfen mit ihr feiern. Wir wünschen allen Springmäusen heute und allen Kuschelbären morgen einen schönen Nachmittag mit ihren Erzieherinnen. 

Pizzabackaktion, die Dritte am 19. Oktober 2019

Ein mit Freude erwarteter Termin steht an... Am Samstag, dem 19. Oktober werden wir das Backhaus wieder für ofenfrische Pizza anheizen.



Am besten direkt in den Kalender eintragen, die gewünschten Pizzastücke aussuchen, vorbestellen  und schon ist das Mittagessen für diesen Tag gesichert. Für eine bessere Planung bitten wir um die Vorbestellung der Pizzastücke bis zum 16. Oktober. Gebacken werden wieder 3 Varianten: 1. vegetarisch, 2. Salami und 3. Salami,Schinken, Zwiebeln, Paprika, Champignons. Die Pizzastücke sind gegen eine Spende für den Förderverein erhältlich und werden zwischen 12-14 Uhr am Backhaus ausgegeben.

Die Vorbestellungen sind möglich über eine Liste in der KITA, 
telefonisch bei unserem 1. Vorsitzenden Frank Hass, Tel: 06441 - 6696835 
bzw. per Email unter info[at]foerderverein-kita-senfkorn.de

Wir freuen uns auf Euch als hungrige Gäste, für nette Gespräche und zum schönen Zusammensein!


"Leute kommt zum Zirkuszelt"...Sommerfest 2019

Wenn man an Sommerfest denkt, kommen einem sofort Gedanken, wie schönes Wetter, Sonnenschein, gute Laune, nette Gespräche, entspanntes Zusammensein, leckeres Essen und lustige Spiele in den Sinn. Und nicht nur das hat unser diesjähriges Sommerfest der KITA ausgemacht, sondern vor allem auch die Vorfreude der Kinder auf einen besonderen Tag und die Aufregung vor der bevorstehenden Zirkusaufführung.
Denn an diesem Tag wurden die Eltern und Verwandten zur Vorstellung des Zirkus Popcorn eingeladen. Hier gab es Akrobaten, die mit ihren turnerischen Fähigkeiten begeisterten, Pferde, die durch die Manege galoppierten und sogar Sprünge wagten, Zauberer, die uns zum Staunen brachten, Clowns, die für Lachen sorgten, eine gefährliche Raubtiershow und Seiltänzer, die sich anmutig über das gespannte Seil bewegten. Es war eine rundum gelungene Aufführung, die zeigte, wie viel Mühe und Energie, aber auch wie viel Spaß in der Vorbereitung steckten, welche die Kinder mit ihren eigenen Ideen bereicherten. Und der Name des Zirkus war Programm, Popcorn durfte im Anschluß an die Vorstellung auf keinen Fall fehlen. Und so sorgte der Förderverein mit einer eigens geliehenen Popcornmaschine den ganzen Nachmittag für frisches, leckeres Popcorn. Die Kinder und auch die Erwachsenen standen ein ums andere Mal Schlange. Von frischem Popcorn kann man eben nur schwer genug bekommen.  


  

Juhu...es geht auf Abschlussfahrt!

Am 24. und 25. Mai standen für unsere Vorschulkinder ganz besondere und unvergessliche Tage an, die Abschlussfahrt nach Hohensolms, die ganz im Zeichen der Ritter stand und schon seit Wochen, bei manchen Kindern sogar seit Jahren sehnlichst erwartet wurde. Schon in den Wochen vorher haben sich die Vorschulkinder mit dem Thema Ritter beschäftigt. Die Jungs haben Ritterhelme gebastelt und die Mädchen wurden zu Burgfäulein.

Nach einem kindergartenfreien Vormittag trafen sich alle 12 Vorschulkinder an den Lindenhöfen in Königsberg. Von dort ging die aufregende Reise nach der Verabschiedung von den Eltern los. Mit einem kleinen Snack und einer Trinkflasche im Gepäck wurde zur Burg Hohensolms gewandert. Während die einen wanderten, haben drei Eltern die Betten in der Burg mit eigener Bettwäsche bezogen und die Kuscheltiere und Kissen dazugelegt, um in der fremden Umgebung ein bisschen Heimatgefühl zu erzeugen und das Ankommen zu erleichtern.

Auf der Burg warteten neben der Erkundung des Geländes und dem Grillen am Abend mit Würstchen und klebrigen Fingern vom Marshmallow-Essen, ein tolles Ritterfest, eine spannende Geschichte mit Drachen und eine Nachtwanderung. Spät, voll mit vielen Eindrücken und müde von den Erlebnissen, ging es dann ins Bett. Nach einer kurzen Nacht, half das Frühstück müde Geister zu wecken und die Energiereserven wieder aufzufüllen, denn die wurden bei der anstehenden Schatzsuche gleich wieder benötigt. Nach dem Mittagessen, warteten dann alle Eltern am Eingang der Burg darauf, ihre Kinder in Empfang zu nehmen. Stolz wurden die selbstgebastelten Schilde, Helme und Hüte gezeigt und auch das Bett, in dem man die Nacht verbracht hatte. Wer wäre an diesen Tagen nicht gerne mal Mäuschen in der Burg gewesen, um ein bisschen von dem mitzuerleben, was diese besonderen Tage für unsere Kinder bereit gehalten haben?!

Die Kosten für die Übernachtung in Hohensolms hat der Förderverein für alle Kinder übernommen.  

"We are singing in the rain" beim Waldtag 2019...

Als es am Samstag morgen ums Aufwachen ging, haben sich sicher die meisten Eltern, der für den Waldtag angemeldeten Kinder gedacht: Oh nein, die Wettervorhersage hat Recht behalten. Tropfen auf dem Dach, Tropfen am Fenster, Tropfen und Pfützen einfach überall und ein Blick aufs Thermometer zeigte auch nicht gerade warme Temperaturen. Nach kurzer Nachfrage, ob denn der Waldtag auch bei diesem Wetter (#patschnass) stattfinden würde und der Bestätigung, haben sich 19 Kinder in Regenklamotten und 3 Eltern zusammen mit der Erlebnispädagogin Sabine Schlicksupp vom Atzbacher Waldparkplatz mutig auf den Weg in den Wald gemacht.
Dort wurde eine Annahme gleich mal widerlegt: Im Wald ist es bei Regen gar nicht sooo schlimm. Aber nach stundenlangem Dauerregen ist es auch im Wald einfach überall nass und man würde nicht mal merken, wenn es "draußen" aufhören würde zu regnen, weil auf den Blättern immer noch genug Tropfen sind, für weitere Regenschauer. Man lernt also nie aus...
 Nur die Regenwürmer haben sich pudelwohl gefühlt und landeten zur näheren Betrachtung an dem Vormittag gleich mal unter der Lupe.

Eine Plane diente uns als Unterstand und mit einem Faden dran auch als Regenrinne zum Händewaschen. Unter der Plane konnte man sich ein wenig vor Regen schützen, den trockenen Platz haben einige Kinder zum Schnitzen genutzt und der kleine Snack unter der Plane zwischendurch, brachte auch ein wenig Energie zurück. Und auch wenn es anstatt Keksen, Nüsse, Äpfel und Banane gab, haben wir uns gefragt: Wer hat eigentlich den Keks aus der Dose geklaut? Also ich, wars nicht...












Nachdem die Regeln für den Waldtag geklärt waren, wurde mit dem Lied vom Taubenhaus die Kinder gruppenweise in den Wald geschickt, um zu probieren, wie es sich auf nassem Waldboden eigentlich bewegt. Das konnten alle dann auch noch bei "Sitz Hase, lauf Hase" ausprobieren, beim Fußballspiel und beim Durchstreifen unseres Waldgebietes. Auf der Slackline konnten die Kinder ihre Balance unter Beweis stellen und auf der Seilsonne, mit der wir zunächst das Geburtstagskind und dann auch nach und nach alle anderen Kinder, die Lust hatten, haben hochleben lassen.

Mit pitschepatschen Jacken, matschigen Schuhen und kalten Händen haben wir die Grillhütte sehnlichst erwartet, bei der die Eltern, vor allem aber auch frisch gegrillte Würstchen, Brötchen, leckere Salate und das Grillfeuer zum Stärken und Aufwärmen warteten. Auch Kaffee, Tee und Kuchen trugen dazu bei, dass wieder mehr gelächelt wurde. Und nachdem alle Kinder wieder gestärkt, aus ihren nassen Klamotten rausgeschält waren und in trockene rein, hatten sie schon wieder Lust weiter im Regen zu spielen. Auch wenn wir uns für den Waldtag im nächsten Jahr wieder besseres Wetter wünschen, war es ein toller Tag und jede Menge Eltern haben dafür gesorgt, dass er zu diesem werden konnte.




   

Wir sagen Danke für den großen Arbeitseinsatz am Außengelände!

Am Wochenende im April wurde wieder kräftig angepackt in der Kindertagesstätte. Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag standen ganz im Zeichen vorbereitender Arbeiten für die Sanierung des Außengeländes der KITA, die in den Osterferien durch die Firma Gartengestaltung Schäfer aus Atzbach durchgeführt wurde.




Um einen guten Teil Kosten zu sparen, wurden von den Eltern fleißig angepackt und eine lange Liste an anstehenden Arbeiten erledigt. Es galt einen Container mit Erde leer zu schaufeln, die zum Auffüllen entstandener Löcher benötigt wurde. Die Eltern entfernten abgestorbene Äste, kaputte Pflanzen wurden ausgegeraben und Stolperfallen beseitigt. Der Abtransport eines morschen Baumes erforderte jede Menge Kraft. Damit die Treppe zur Rutsche wieder gefahrlos benutzt werden kann, wurde sie gesäubert und an den Rändern fehlendes Material aufgefüllt. Während die Eltern schufteten, spielten die Kinder, die mitgekommen waren, nur die Großen packten schon mit an.



Das Ergebnis zeigt den großen Einsatz der Eltern für ihre Kinder, damit diese nach den Osterferien wieder nach Herzenslust auf dem KITA-Gelände spielen, buddeln und toben können.   
 

Second-Hand-Markt Frühjahr 2019... wir waren dabei!

Wenn wir als Förderverein Geld ausgeben, müssen wir auch schauen, dass wieder welches reinkommt. Da ist es bei uns wie überall. ;)
Also haben wir die Chance genutzt, gut erhaltene Bücher, DVDs, Spiele, CDs und Kasetten in Kisten verpackt und beim Second-Hand-Markt unserer KITA am 9. März 2019 im Gemeindehaus in Atzbach einen Stand aufgebaut. 
















Die Chance schöne Sachen gegen eine Spende für den Förderverein mitzunehmen, haben viele Besucher gerne genutzt. Und fleißig einkaufen, macht ja bekanntlich Hunger, so dass man im Anschluss oder auch schon als Stärkung vorneweg, Würstchen im Brötchen, Kuchen oder Waffeln genießen konnte. Am Ende des Marktes war das Spendenschwein gut gefüllt und die nächsten Ideen, wie man das Geld wieder investieren könnte, stehen auch schon auf dem Plan.    

Ein Geschenk für die KITA...

Ein Päckchen in gelbem Geschenkpapier auf dem Schränkchen im KITA-Flur, Was hat das zu bedeuten?, haben sich einige Kinder beim Ankommen in der KITA gefragt. Und das Geheimnis wurde dann auch schnell gelüftet.



Zusammen mit der KITA-Leitung, den Erzieherinnen, Vertreterinnen des Vorstandes des Fördervereins und den Kindern, wurde das Geschenk schnell ausgepackt. Das Reißen des Papiers, die neugierigen Blicke, das Lächeln der Kinder, als sie die Geschichten erkannten, die da zum Vorschein kamen und die Begeisterung über das neue Erzähltheater für die KITA waren für uns als Vorstand des Fördervereins unbezahlbar. 















 
Und fast ebenso schön, wie auspacken, ist doch das Ausprobieren. So konnten es alle kaum Erwarten, die erste Geschichte hinter den Vorhang des Kamishibai Erzähltheaters zu stecken und direkt loszulegen. Und da es wirklich jedem in den Fingern gekribbelt hat, wurde die erste Geschichte gleich schon vorm Frühstück erzählt. Passend zum Faschingsthema ging es in der Geschichte um den Zirkus. Die Vorschulkinder freuen sich als nächstes ganz besonders über die Geschichte vom Bär. Diese kennen sie nämlich schon von ihrem Besuch in der Bibliothek der LTS und was ist schöner als eine schöne Geschichte wieder und wieder zu hören...
Wir wünschen der KITA ganz viel Freude mit ihrem Erzähltheater, leuchtende Augen, wache Ohren und besondere Momente.

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019


Liebe Eltern, Erzieherinnen und Freunde der Kindertagesstätte Senfkorn,

ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns mit schönen Veranstaltungen und neuen Anschaffungen für die KITA. Wir wollen euch einen Überblick über die Aktivitäten des letzten Jahres geben und mit euch ein neues Jahr des Fördervereins planen. Dafür laden wir euch herzlich zur Jahreshauptversammlung des Förderverein KITA Senfkorn Atzbach e.V. am


Mittwoch, den 3. April 2019 um 19:30 Uhr
in den Räumen der KITA Senfkorn, Niederau 5, 35633 Lahnau ein.


Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung sowie Ernennung eines Protokollführers
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des Vorstandes zum abgelaufenen Jahr
4. Bericht der Kassiererin/der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahlen
7. Geplante Investitionen
8. Jahresplanung Veranstaltungen/Aktionen
9. Sonstiges

Alle Interessierten sind als Gäste herzlich eingeladen, auch wenn sie noch nicht Mitglied im Förderverein sind. Wir freuen uns auf Euch!

Euer Vorstand